Am vergangenen Wochenende war es nach drei Jahren endlich wieder soweit und wir konnten unserem Publikum ein Konzert live und in Farbe bieten. Wir haben uns riesig über das „volle Haus“ und die tollen Reaktionen unserer Zuhörer und Zuhörerinnen gefreut. Über 320 Gäste sind unserer Einladung gefolgt und konnten gemeinsam mit uns ein großartiges Konzert erleben. Den Anfang machte unsere Jugendkapelle, die sich mittlerweile zu einem richtig guten Orchester entwickelt hat.
Unsere Dirigentin Karoline Kraut hatte für ihr Abschiedskonzert als Jugenddirigentin eine perfekte Auswahl an Stücken aufgeboten. Die hervorragende Leistung der jungen Aktiven war ein gelungener Auftakt in den Abend. Das Publikum verlangte lautstark nach einer Zugabe und wurde prompt mit dem Stück „My shot“ sowie Rapp und Gesang von Elena, Lea, Dennis und Nick belohnt. Zuvor bedankte sich Bernhard Renner bei Karoline für die letzten 11 Jahre als Jugenddirigentin. Er meinte unter der Leitung von Karoline habe sich die Jugendkapelle extrem verbessert und sei mittlerweile eine feste Größe im Verein. Die Jugendkapelle spielt bei verschiedenen Anlässen im Jahreslauf und stellt ihr Können nicht nur am Konzert, sondern auch an der Kinderfasnet, beim Vatertagsfest und natürlich beim Jugendvorspiel, unter Beweis. Nach der Zugabe war trotzdem noch nicht Schluss, denn die Jugendkapelle bedankte sich bei Ihrer Dirigentin mit dem Stück „Thank you for the music“. Dies war eine Überraschung für Karoline, da sich die Musikerinnen und Musiker geheim unter der Leitung Ihrer Nachfolgerin Jacqueline Weiß darauf vorbereitet hatten. An dieser Stelle wünschen wir Jacqueline bereits jetzt viel Erfolg mit der neuen Aufgabe.
Nach einer kurzen Umbaupause betrat die aktive Kapelle unter der bewährten Leitung von Frank Brunnenmiller die Bühne und legte sofort mit der „Overture to a new age“ richtig los. Im nächsten Stück „Serenade“ bewiesen die Musiker, dass sie auch sog. krumme Taktarten wie 11/8 oder 13/8 beherrschen. Unsere Moderatorinnen Jacqueline und Elena meinten dazu, dass die Musiker normalerweise nur Taktarten spielen, die man trinken kann. So wie drei Viertel oder vier Viertel. Danach folgte mit den „Pinien von Rom“ und dem musikalischen Einmarsch einer römischen Legion ein Ausflug in das antike Rom.
Anschließend konnte Bernhard Renner Leonie Brenner zur bestandenen D1-Prüfung gratulieren. Die weiteren Ehrungen der verdienten Musikerinnen und Musiker übernahm dann der Vertreter des Blasmusikverbandes Neckar-Alb Karl-Heinz Hertkorn. Er meinte, er hätte insgesamt 300 Jahre Mitgliedschaft im Musikverein zu ehren. Für 10 Jahre konnte er Tamara Beck, Johannes Renner, Sarah Schibel, Fabian Suck, Steffen Weiß, Jacqueline Weiß und Elena Werz ehren. Auf bereits 20 Jahre aktive Mitgliedschaft kann Kathrin Schmid zurückblicken. Für 30-jährige Mitgliedschaft erhielt Dieter Elsässer die Ehrennadel in Gold. Zusätzlich konnte ihn Vorstand Bernhard Renner zum Ehrenmitglied ernennen. Michala Hahn und Kay Kieferle konnte Karl-Heinz Hertkorn die Ehrennadel in Gold mit Diamant für 40-jährige Mitgliedschaft überreichen. Und als Höhepunkt gab es noch 2 Musiker mit jeweils 50 Jahren aktive Mitgliedschaft. Alfred Weiß und Ludwig Wellhäuser erhielten dafür ebenfalls die goldene Ehrennadel in Gold mit Diamant sowie einen Ehrenbrief. Wir bedanken uns herzlich bei allen Geehrten für die langjährige Treue und Mitarbeit im Verein und hoffen auf noch viele weitere Jahre und zukünftige Ehrungen.
Nach der Pause betrat die aktive Kapelle ganz in schwarz die Bühne und startete mit „Olympic Fanfare and Theme“ in den zweiten Teil. Die Komposition von John Williams war das Eröffnungsstück der Olympia von 1984 in Los Angeles. Mit dem Stück „Michael!“ huldigte man dem großen Pop Idol Michael Jackson bevor die Musiker mit „Cuban Sound“ die Halle mit kubanischer Musik zum Toben brachten. Dann folgte mit „I will survive“ der rockige Abschluss des Konzerts und der Schlussakkord wurde unterstützt durch zwei Feuerfontänen, die rechts und links von der Bühne aufgebaut waren. So etwas gab es bisher beim Jahreskonzert noch nicht und das Publikum war überwältigt und verlangte natürlich noch zwei Zugaben. Bei der schönen Melodie von „You raise me up“ kamen erneut unsere Feuerfontänen zum Einsatz und beim letzten Stück „Sound of Silence“ breitete sich blauer Nebel auf der Bühne aus. Dies war die perfekte Kulisse für die letzte Zugabe und hier konnten unsere Schlagzeuger Hannes, Johannes und Marek vor der Bühne nochmal ihr Können unter Beweis stellen. Damit endete ein gelungenes Konzert und wir alle waren total glücklich, dass wir das Konzert für unser Publikum spielen durften.
Wir bedanken uns bei allen Gästen für ihr Kommen sowie den Spenden. Weiterhin bedanken wir uns bei allen Sponsoren und Notenspendern. Wir freuen uns schon jetzt auf das nächste Konzert im kommenden Jahr.
Ihr Musikverein Seebronn e.V.
KLEINES VIDEO ZUM KONZERT: